Einen wirklich schönen Vortrag hat er da gehalten, der Herr Prof. Dr. Gunter Dueck.
Im Rahmen einer Veranstaltung von D21 hören wir ein Plädoyer für das Internet:
Unsere Jugend und der Cyberspace
Das WoW und ähnliche Games viele junge Leute begeistert ist ja kein Geheimnis mehr. Aber wie sieht es bei den jüngeren so um die Zehn Jahre alt aus?
Neben allerlei elektronischem Spielzeug und Computerspielen, mittlerweile auch vernetzt, sind es oft Fernsehserien welche hier nicht wenig prägend am Werk sind. Vorbereitung auf den Cyberspace.
Eine Serie ist mir heute bei YouTube während der Suche mittels des Schlüsselbegriffs „Cyberspace“ auf gefallen:
Code Lyoko, wovon es auch eine entsprechende Webseite gibt.
Ich muss sagen, ich hab mir die Videos einige male angeschaut, weil mir die Musik samt den Texten so gut gefällt. Z.B. „Emotions rated from the clouds“…
Gamer spielen spielende WOW Gamer
Interessantes Szenario…
Die Welt am Draht
Virtuelle Welten nehmen ja bei immer mehr Menschen immer mehr Zeit in Anspruch. Spielte man anfangs noch in geschlossenen Systemen, sprich Offline, sind MMOG keine Randerscheinung mehr. Parallelen zu Filmen wie Matrix und Snow Crash provozieren heute bei einigen Zeitgenossen Angst und Ablehnung. Im Kontrast der Simulation fragt man sich nach der eigentlichen Realität, um feststellen zu müssen, dass das Thema gar nicht so trivial ist. 1973 war Rainer Werner Fassbinder mit seinem Film „Welt am Draht“ ein Vorreiter dieses Genres.
Cyberethics: The Emerging Codes of Online Conduct
Carnegie Council – The Voice for Ethics in International Policy veranstaltete Anfang April eine Konferenz zum Thema Ethik im Kontext von Web 2.0 und virtuelle Welten. Das komplette Video findet man hier